Meine Hubschraubervideos - und andere Filme
Seit 2005 mache ich mit meinen Hubschraubern immer wieder Videos - unterstützt von
meinen Kameramännern Roman Jugl, I Stangl und Thomas Steffl.
Ich verwendete dazu früher eine Standard-Handycam, dann eine
HD-Kamera. Das Video über den Feuerwehrheli ist z.B. mit der HD-Kamera
aufgenommen.
Allerdings dauert die Videobearbeitung mit der HD-Cam wensentlich länger als
mit der Standardauflösung, weshalb ich wieder dahin zurückgekehrt bin.
Onboardszenen wurden mit einem Videolandegestell verwirklicht. Für mehr
Informationen dazu habe ich einen eigenen Menüpunkt links.
Für ein wirklich gutes Video muss man schon ca. 50 Stunden Gesamtzeit pro
Minute fertiger Film rechnen. Hier ist eingerechnet, dass man an eine
Location mindestens zu zweit, besser zu dritt, fährt. An- und Abreise und
die Zeit vor Ort machen bei einem einzigen Szenendreh schon mal 20
Personenstunden aus.
Auf dem PC müssen die Daten dann eingelesen, grob gesichtet und
vorgeschnitten werden. Dann kommt der Schnitt auf das Bild genau,
Szenenumstellungen, Überblendungen usw. Erst am Schluss dann der Ton mit
Musikbeimischung oder Fremdtönen/-geräuschen.
Für meinen bisher besten Film, BATCOPTER II, sind so locker 220 Stunden
alles in allem zusammengekommen.
Für das Video "Kartause Mauerbach" habe ich bei
RC-Movie einen Monatspreis bekommen :-)
Überhaupt freut es mich, dass meine Filme dort mit besten Bewertungen laufen
und im vorderen Feld platziert sind!
jeder Besucher hier ist herzlich eingeladen, meine Videos dort ebenfalls
anzusehen und zu bewerten!
Fast am Ende der Seite finden sich kleine Kurzvideos, in denen ich das
Filmen eines Helis aus einem Heli heraus versucht habe. Dazu ist zu sagen,
dass das "damals" (man muss es so sagen auch wenn es jetzt im Jahr
2012 nur 5-6 Jahre her ist)
Neuland war und technisch kaum umsetzbar. im Gegensatz zu heute, wo man mit Quadrocoptern und FPV-Anlagen so etwas in wenigen Minuten filmen kann.
Sollte mal ein Link hier nicht funktionieren, bitte um Nachricht an
batcopter@gmx.at. Vielen Dank!
2007: BATCOPTER II: "The Good & The Ugly"
Mein allerbestes Video ganz oben :-)
Etwa 220 Stunden Arbeit stecken in diesem 6-Minuten- und 58MB-Video. Der
Rumpf ist von Century, die Mechanik ist ein Raptor 50. Leider ist mir der
Heli wegen einer Unaufmerksamkeit bei den Dreharbeiten abgestürzt, ich habe
das aber in die Story verpackt. Er ist
mittlerweile ausgeschlachtet :-)

Link zum
BATCOPTER II-Video mit 58 MB
Link zum BATCOPTER II-Video auf RC-Movie
2008/07: Agusta A 109 "Military"
Ein no-name ARF-Rumpf, fertig lackiert, gekauft bei
UweZorn. Mit einigen
Optimierungen hat der Einbau der Raptor 50 - Mechanik dann doch 40 Stunden gedauert. Die Decals habe ich bei
www.druckeronkel.de machen lassen.

Link zum Agusta-Video mit 29 MB
Link zum Agusta-Video auf RC-Movie
2008/06: Der 246. Fallschirmsprung
Nach 11 Jahren Pause habe ich im Sommer 2008 einen Nostalgie-Sprung aus 4000m Höhe
absolviert. Der ehemals in Bad Vöslau ansässige
Fallschirmspringerklub IMPACT ist
wegen verschärfter Flughöhenbeschränkungen durch den nahen Flughafen Wien
ins nahe Ungarn ausgewichen.
Eine Stunde Autofahrt und man ist mitten drin im "fallen lassen"
Die im Film erwähnten "Ursachen" für diesen 246. Hupfer sind dramaturgisch
bedingt und waren nicht wirklich der Anlass dazu :-)

Link zum Fallschirmsprungvideo mit 32MB
Link
zum Fallschirmsprungvideo bei RC-Movie
2007/10: FIREFIGHTER
Mit meinem Feuerwehrheli wollte ich gerne wieder einen "großen"
Film drehen. Die Aufnahmen waren für den damals nächsten Sommer geplant. In
der Zwischenzeit "musste" ich schnell mal
ein Zwischendurchvideo drehen und zeigen, wie schön er so fliegt.
Die Mechanik ist ein Raptor 60 von Thundertiger, der Rumpf ist eine Hughes
500E von Century.

Link zum FIREFIGHTER-Video mit 280 MB
Link zum FIREFIGHTER-Video bei
RC-Movie
2006: BATCOPTER I: Das erste Video über Batmans Hubschrauber
Das erste Video, das Spielfilmcharakter hatte und mehr aus einer Laune
heraus gemeinsam mit Roman Jugl entstanden ist. Es gab den Anstoß für
den nächsten, diesmal "richtigen" Film BATCOPTER II. Der Unterschied
zwischen diesem und dem später gedrehten zweiten Teil ist, dass beim ersten
Teil kein Drehbuch vorlag, sondern nur der Wunsch, an anderen Orten als an
einem Modellflugplatz zu drehen.
Inklusive der Suche nach guten Drehorten und Videoschnitt sind in dieses Video
ca. 35-40 Arbeitsstunden geflossen.

Link zum BATCOPTER I-Video mit. 28 MB
Link zum BATCOPTER I-Video bei RC-Movie
2007/09: Flug über die Kartause Mauerbach
Anlässlich des Word-Heritage-Days wurde ich eingeladen, die Kartause
Mauerbach zu filmen. Gesagt - Getan! Am Anfang fliegen wir einen Kirchturm
hoch - das war die größte Herausforderung an diesem Dreh! Links gleich ein
Baum, der Turm nicht weit weg, der Hubi sehr nah, hinten ein Gebäude, Wind
und Lee-Verwirbelungen überall. Danke an Walter "Waldo" Alt, dass er mir in
diesen Minuten beruhigend zur Seite gestanden ist.

Link zum Kartausen-Video 31MB
Link zum Kartausenvideo bei RC-Movie
2007/06: Elektro-Rex-Videoflug
Mein Freund und Klubkollege Richard Mostböck hat seinen Raptor 50 gegen einen Align T-Rex
600 "getauscht". Der Film über seine Wohngegend zeigt deutlich weniger
Vibrationen als mit meinem Verbrenner. Wieder ein Wink für mich, mich schön
langsam auf Elektro umzustellen.

Link zum Rex-Video mit 43 MB
2007/04: Ein Übungsnachmittag und Batman
Mein Freund und Klubkollege Lukas Schillab hat seine fliegerische Winterpause beendet und übt sich in die neue Saison ein.
Batman kommt auch vorbei.

Link zum Nachmittag-mit-Lukas-Video mit 22MB
2007/03: Quick 'n' Dirty-Videokamerabefestigung
Um ein paar "echte" Onboard-Aufnahmen in meinen zweiten Batman-Film
schneiden zu können, habe ich mir eine relativ provisorische
Videokamerabefestigung gemacht. Nach 2 Stunden war das Werk fertig und hier
konnte es zur Erprobung geflogen werden.

Link zum Video mit der neuenKamerabefestung mit 34 MB
2007: Zweiter Versuch, einen Hubi aus dem Hubi zu filmen
Diesmal geht's besser - wenn man vom bockigen Wind absieht :-(
Conclusio daraus: der gefilmte Raptor muss sich wirklich langsam bewegen. Es
wird beim nächsten Mal die Kamera 2-3 Grad nach unten zeigen, da man
ansonsten immer den Horizont dort hat, wo das gefilmte Objekt ist. Und: es
sollte ziemlich windstill sein :-)

Link zum Video
"Hubi gefilmt aus Hubi" mit 84
MB
2007: Videolandegestell Erstflug - Test
Meine ersten Aufnahmen mit einem Videolandegestell. Man merkt, dass
ich mich mit dem Medium "Flugkamera" noch anfreunden muss.

Link zum
Video "Videolandegestell Erstflug" 46 MB
2006: Schnell nach der Arbeit
Ein "schnelles" Video, gemacht nach der Arbeit zur Entspannung. Hier
sieht man auch die eine oder andere Autorotation. Zwei weitere Hubiflieger
sind da, ebenfalls ein Flächenflieger. Nix spektakuläres

Link zum Autorotations-Video mit 24 MB
2005: Ein Video von der Hughes 500 "Defender"
Vielen Dank an Roman Jugl für die tolle musikalische Umsetzung des
Themas "Militärhubschrauber". Hier hat Roman zum ersten Mal die Kamera auf
einen Scalehubi gehalten und wir haben versicht, Aufnahmewinkel zu finden
die etwas außerhalb der normalen seitlichen Aufnahmen stehen.
Der Rumpf ist eine Hughes 500D von Thundertiger, die Mechanik ein Raptor 60
von Thundertiger. Leider ist mir der Heli aus 20 Meter Höhe abgestürzt. Ein
2 Cent billiger Sicherungsstift an einem Zahnrad hatte sich gelöst. Seither
wird der Rumpf ausgeschlachtet.

Link zum Hughes-Defender-Video mit 22 MB
2004: Video vom Zweitflug mit meinem ersten Raptor
Das erste Video meines allerersten Helis (nach der Wiederaufnahme meines vor
20 Jahren aufgegebenen Modellflughobbys). Roman Jugl hat seine
Aufnahmen meines Raptor 30 gut umgestzt.

Link zum Raptor-Video mit. 58 MB
Car-Video
Ein Abstecher in die Car-Szene meiner Freunde. Kein eigentliches Video
mit Handlung, mehr eine Dokumentation eines gemeinsamen Nachmittages für die
Beteiligten (18.11.2006) .

Link zum Car-Video mit 38 MB
|