Über mich

[Aktualisiert Ende 2012]
[2004] Mein Name ist Kurt Stangl, ich bin Modellhubschrauberflieger aus Niederösterreich - für die bundesdeutschen Miteuropäer ist das jenes österreichische Bundesland, das die Hauptstadt Wien umschließt.

Ich war bereits Anfang der 80er Hubiflieger (lang lang ist's her!), habe das Hobby dann aber gewechselt und wurde Fallschirmspringer. Nachdem ich dafür mittlerweile im Sinne des Wortes zu schwer-fällig geworden bin (ich bin nebenbei auch noch hochgradiger Bewegungsallergiker!) habe ich meine alte Leidenschaft wieder entdeckt. Seit Ende 2004 fliege ich wieder und zähle mich zu den sog. Scale-Fliegern, also solchen, bei denen das Modell einem "großen" Hubschrauber nachgebildet ist.

Ich habe mich auf die Suche nach einem außergewöhnlichen Hubschraubervorbild gemacht - und es nicht gefunden - den BATCOPTER! Es gibt lediglich den Batcopter aus 1966 als brauchbare Vorlage, der ist aber eher nur komisch anzusehen. Daher war es notwendig, einen neuen Batcopter zu erfinden/zeichnen.


Mein BATCOPTER aus 2005:
Mechanik: Thundertiger Raptor 50
Rumpf: Airwolf von Century

 


Neben meinem fast religiös praktizierten Nicht-Bewegen kann ich noch etwas anderes sehr gut, nämlich "Nicht-Zeichnen ". Ich darf mich als eines der weltbesten Nichtzeichentalente betiteln mit einer Spezialzusatzeigenschaft, nämlich absolute Fantasielosigkeit!

Wie ihr seht, habe ich die besten Voraussetzungen, nicht einmal eine Heckflosse vom Modellheli brauchbar zu designen.

Getreu dem Motto eines Lehrers von mir:
Das was man nicht selber kann
hängt man einem andern an

habe ich mich an das Batman-Forum gewandt und um Hilfe in Form eines Wettbewerbes gebeten. Der Siegesentwurf stammt vom Fliegerkollegen Koldrt, der im Winter 2005 / 2006 verwirklicht wurde.

[2008] Mittlerweile hat sich einiges verändert. ein paar Hubis sind abgestürzt, schöne Videos sind entstanden, mein Hubschrauber-Park ist auf 4 angewachsen.
Ich bin vom Saulus zum Paulus geworden - vom militanten Bewegungsverweigerer zum begeisterten Nordic-Walker mit knapp 20kg weniger. Ich weiß mittlerweile auch, wie ein Fitnessstudio von innen aussieht :-)

Das Bauen der Hubschrauber macht mir fast mehr Spaß als das Fliegen - das hätte ich mir auch nie gedacht. Heuer habe ich die Agusta A 109 fertig gestellt den GRAVECOPTER.

Kurz vor meinem 50. Geburtstag habe ich mein "altes" Hobby, das Fallschirmspringen, wieder ausgegraben und mir einen "Nostalgie-Hupfer" in Ungarn geleistet. Das dabei entstandene Video findest du auf meiner Video-Seite.

[ENDE 2008] Mittlerweile ist das Flächen-Fliegen - also das Fliegen mit Flugzeugen - zu meiner Hubibegeisterung dazu gekommen. In kurzer Zeit habe ich es geschafft, 4 Flieger anzuschaffen :-)

Das derzeitige "Prunkstück" ist die CESSNA 182, über die ich ebenfalls einen Baubericht anfertige.

[Ende 2012] Mittlerweile betreibe ich 2 Homepages, die eine für Helis und die andere für meine Flächenflieger. Flugzeuge habe ich mittlerweile so um die 15 Stück, Helis habe ich 5. Die meisten Fluggeräte sind scale, also vorbildähnlich (richtig eigentlich: semi-scale).

Viel Spaß auf meiner Homepage!

Kurt Stangl